Kurz und knapp
Eine Saalgemeinschaft ist ein von Studenten verwalteter Lernraum. Dort bekommst Du einen Arbeitsplatz, Altklausuren und kannst in allen Formaten von A0 bis A4 drucken. Außerdem kannst Du neue Kontakte knüpfen und dir von Kommilitonen, aus älteren Semestern, Tipps und Tricks rund ums Studium holen. Die Saalgemeinschaften sind für alle Studiengänge der Fakultät gedacht, also nicht nur für den Maschinenbau, sondern auch für Nachaltige Ingenieurwissenschaft, Produktion und Logistik, Technical Education, Mechatronik, Energietechnik und alle Masterstudiengänge. Man muss nicht gleich Mitglied werden, um den Lernraum zu nutzen, die Saalgemeinschaften stehen auch Gästen zur Verfügung.
Vorteile einer Saalgemeinschaft
Eigener Lernraum



In der Saalgemeinschaft findest du jederzeit einen eigenen Lernplatz. So hast du eine Art eigenes "Büro" am Campus Maschinenbau in Garbsen. Die gleiche Möglichkeit bieten wir auch in der Nordstadt im Otto-Klüsener-Haus. Diese Lernplätze sind auch mit Bildschirmen, Rollcontainern, Spinden, etc. für eine gute Lernathmosphäre ausgestattet.
Kontakt zu anderen Studierenden



In der Saalgemeinschaft lernen Studierende aller Semester. Ob Du im Bachelor oder im Master bist, irgendwer ist im gleichen Semester und/oder schreibt die gleiche Klausur. So kann man Lernpartner, oder als ein tieferes Semester jemanden zum Erklären finden.
Kostenlose Vorlage



Als Mitglied einer Saalgemeinschaft erhältst du kostenlosen Zugriff auf alle Vorlagen (Altklausuren, Altprotokolle, etc.) und kannst diese nicht nur in ausgedruckter Form, sondern als Datei nutzen.
Feste und Veranstaltungen



Eine Saalgemeinschaft ist nicht nur zum Lernen da, sie dient auch als Ausgleich zum Lernen. Neben dem Kontakt zu anderen Studierenden während des Lernens werden auch regelmäßige Veranstaltungen geplant und durchgeführt. Ein Highlight ist die jährliche Weihnachtsfeier, wo auch ehemalige Mitglieder dran teilnehmen.